Warum Swisscom Low Power Network für IoT

Unterschiedliche IoT-Lösungen verlangen nach unterschiedlichen Umsetzungen. Unser IoT-Portfolio bietet alle Bausteine, um Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer individuellen IoT-Lösung optimal zu unterstützen.
Low Power Network (LPN) kommt bei IoT-Anwendungen mit «autonomen» Geräten zum Einsatz, die nur geringe Datenmengen versenden. Die Geräte «im Feld» benötigen deshalb wenig Energie und kommen ohne Stromzufuhr oder grosse Batterien aus. Herstellung und Wartung sind entsprechend kostengünstig. Experten sind sich einig, dass LPN ein exponentielles Wachstum im Bereich der IoT-Anwendungen einläuten wird.
Das Marktpotential bis 2025 wird dabei von McKinsey auf 11 Billionen USD geschätzt.

ÜBERSICHT
Was ist LPN?
Das Swisscom Low Power Netzwork ist ein komplementäres Netzwerk, das auf dem offenen LoRaWAN Industriestandard lora-alliance.org basiert. Es ist speziell für IoT-Anwendungen geschaffen, die kleine Datenmengen versenden. Die daraus resultierenden Vorteile ermöglichen eine gigantische Fülle an neuen M2M-Netzwerken und digitalen Anwendungen für den Massenmarkt. So bildet LPN auch die Grundlage für Smart Cities oder energieeffiziente Gebäude.

Funktionen & Vorteile
Funktionen & Vorteile des Swisscom LPN

Zwei-Weg-Kommunikation
LPN ist eine Zwei-Weg-Wireless-Lösung, die eine Interaktion mit dem Gerät “im Feld” ermöglicht.

Batterie Lebenszeit
Dank minimalem Energiebedarf sind die Batterien rund 5-10 Jahre einsetzbar. Sie profitieren von einem minimalen Aufwand im Unterhalt.

Mobile Objekte
Ob vorübergehend oder konsequent in Bewegung: Die “autonomen” Objekte bleiben stets verbunden.

Hohe Reichweite
Das LPN beruht auf einer schmalen Bandbreite. Es ermöglicht ein hohe Reichweite und energieeffiziente Übertragung bei geringen Netzwerkkosten.

Ökosystem
Ob regional oder global: Mit dem LPN LoRa® Ökosystem stehen Ihnen entlang der gesamten Prozesskette führende Spezialisten zur Verfügung: Hardware-Anbieter, Lösungs-Partner, Systemintegratoren und strategische Partner.

Einfache Installation
Sensoren können einfach in die Geräte integriert werden. So können Sie auf kostengünstige Art batteriebetriebene, mobile Geräte an die Netzwerk-Infrastruktur anschliessen. SIM-Karten oder Verkabelung sind überflüssig.

Zuverlässig
Umfassendes Know-how, höchste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit: Profitieren Sie auch bei LPN von den einzigartigen Qualitäten des Swisscom Netzwerks.
Das Swisscom Low Power Network hat mich sehr begeistert. Bei Problemstellungen, die wir als Behörden haben, kann es zu sehr einfachen Lösung führen. Auch das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis spielt dabei eine wichtige Rolle.
- Martin Tanner,
Informatikdienst Stadtpolizei Zürich

Erfolgsgeschichten

Stadtpolizei Zürich: M2M-Lösung
M2M verbessert Taktgefühl an der Street Parade.
Damit die Strassen gemäss Zeitplan gereinigt und für den Verkehr frei gegeben werden können, ist die grösste Technoparty der Welt auf eine straffe Organisation angewiesen. Die Stadtpolizei Zürich setzt dabei auf eine M2M-Lösung von Swisscom. So kann sie Love-Mobiles, die aus der Reihe tanzen und den Ablauf durcheinander wirbeln, in Echtzeit informieren und entsprechend steuern.

Unsere Netzabdeckung
Informationen zum einzigen schweizweiten LPN LoRa™ Netzwerk finden Sie auf unserer aktuellen und geplanten Abdeckungskarte.